ostseefinnische Sprachen

ostseefinnische Sprachen
ọstseefinnische Sprachen,
 
Gruppe der finnougrischen Sprachen (mit Finnisch, Estnisch, Karelisch, Wepsisch, Ingrisch, Wotisch und Livisch). Die ostseefinnischen Sprachen wurden von den benachbarten baltischen, germanischen und slawischen Sprachen (v. a. im Wortschatz) beeinflusst. Zu den Charakteristika der ostseefinnischen Sprachen gehören Opposition von langen und kurzen Vokalen und Konsonanten, Reichtum an Vokalen und Diphthongen, paradigmatischer Wechsel im Wortstamm (u. a. Stufenwechsel), Präpositionen neben Postpositionen sowie Kongruenz des Adjektivattributs mit dem substantiv. Beziehungswort.
 
 
A. Laanest: Einf. in die o. S. (a. d. Estn., 1982).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ostseefinnische Sprachen — Die ostseefinnischen Sprachen sind eine Untergruppe der finno ugrischen Gruppe innerhalb der uralischen Sprachfamilie. Sie werden in Finnland, Estland, Schweden, Norwegen, Lettland, Karelien, Ingermanland und anderswo in Russland gesprochen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Finnisch-ugrische Sprachen — Die finnougrischen Sprachen (auch finnugrische oder ugro finnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie. Die finnougrischen Sprachen gliedern sich in zwei Zweige: den finnischen und den ugrischen Zweig …   Deutsch Wikipedia

  • Finno-Ugrische Sprachen — Die finnougrischen Sprachen (auch finnugrische oder ugro finnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie. Die finnougrischen Sprachen gliedern sich in zwei Zweige: den finnischen und den ugrischen Zweig …   Deutsch Wikipedia

  • Finno-ugrische Sprachen — Die finno ugrischen Sprachen (auch finnugrische oder ugro finnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie. Die finno ugrischen Sprachen gliedern sich in zwei Zweige: den finnischen und den ugrischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Südestnische Sprachen — Südestnisch (lõunaeesti kiil) Gesprochen in Estland, Lettland, Russland Sprecher bis zu 80.000 Linguistische Klassifikation Uralische Sprachen Finno ugrische Sprachen Finnopermische Sprachen Wolgafinnische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Uralische Sprachen — Die uralischen Sprachen bilden eine Familie von etwa 30 Sprachen, die von rund 25 Mio. Menschen gesprochen werden. Sie erstreckt sich über weite Teile des nördlichen Eurasiens von Skandinavien bis über den Ural auf die Taimyr Halbinsel. Außerdem… …   Deutsch Wikipedia

  • Finnisch-ugrisch — Die finnougrischen Sprachen (auch finnugrische oder ugro finnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie. Die finnougrischen Sprachen gliedern sich in zwei Zweige: den finnischen und den ugrischen Zweig …   Deutsch Wikipedia

  • Finnisch-ugrische — Die finnougrischen Sprachen (auch finnugrische oder ugro finnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie. Die finnougrischen Sprachen gliedern sich in zwei Zweige: den finnischen und den ugrischen Zweig …   Deutsch Wikipedia

  • Finnische Grammatik — Finnisch (suomi) Gesprochen in Finnland, Schweden, Norwegen (Finnmark), Estland, Russland (Karelien) Sprecher 6 Millionen Linguistische Klassifikation Uralisch …   Deutsch Wikipedia

  • Finno-Ugrisch — Die finnougrischen Sprachen (auch finnugrische oder ugro finnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie. Die finnougrischen Sprachen gliedern sich in zwei Zweige: den finnischen und den ugrischen Zweig …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”